Das Training stärkt das Herz-Kreislauf-System, es soll das Risiko für einen Herzinfarkt mindern und kann sogar beim Fettabbau helfen. Zudem stärkt es das Immunsystem, gerade dann, wenn man an der ...
Viele Mediziner sind immer wieder entsetzt, wenn sie hören, dass ältere Mitbürger sportliche Aktivitäten mit Hinweis auf die Zahl ihrer Lebensjahre ablehnen. Das Alter ist gerade ein Grund, Sport zu ...
Die einen lieben Kraftsport, andere wiederum sind Ausdauer-Fanatiker. Wer sein Konditionstraining nachhaltig optimieren möchte, kann dieses übrigens an die eigene Herzfrequenz anpassen. Denn diese ist ...
Was Joggen, Walken, Schwimmen, Radfahren und Cardio-Workouts gemeinsam haben? Sie trainieren unsere Ausdauer. Das zahlt sich aus - nicht nur, weil die Sport-Einheit nach einem anstrengenden Tag für ...
Bei Asthma oder asthmatischen Krankheiten handelt es sich meist um chronische Krankheiten, unter denen die Betroffenen häufig ein Leben lang leiden. Jeder neue Krankheitsschub kann den allgemeinen ...
Trainingspläne für Marathonläufer und Triathleten sind gefragt wie nie zuvor. Mit MyGoal ist im Internet eine neue Plattform für Marathonläufer und Triathleten gestartet. „Komm gesund ins Ziel!“ ist ...
Was passiert eigentlich im Körper, wenn man Ausdauertraining macht? Unsere Fitnessbloggerin Luisa erklärt euch, welche Auswirkungen Cardio hat - und was gerade Kraftsportler beim Training beachten ...
Was Joggen, Walken, Schwimmen, Radfahren und Cardio-Workouts gemeinsam haben? Sie trainieren die Ausdauer. Das zahlt sich aus – nicht nur, weil die Sporteinheit nach einem anstrengenden Tag für einen ...
Viele haben vom Training aber ein bestimmtes Bild im Kopf - das ihnen die Lust auf Bewegung vielleicht sogar verdirbt. Ob auf dem Rad, der Laufstrecke oder der Matte: Der Schweiß muss laufen, der ...
Regelmäßiges Ausdauertraining tut uns gut, schützt das Herz-Kreislauf-System, macht uns fitter. Doch nicht für jeden ist es das Richtige, den Körper an seine Grenzen treiben. Geht es auch entspannter?